Der passende Mietstapler für Ihren Einsatz
Ob in Lagerhallen, auf Baustellen, in Containerhäfen oder im Handel – Gabelstapler kommen in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Wir bei Wagert bieten Ihnen neben unseren Arbeitsbühnen eine große Auswahl an hochwertigen Mietstaplern – von leistungsstarken Dieselstaplern mit einer Hubhöhe von 5,50 Metern bis hin zu leisen Elektrogabelstaplern mit einer Tragkraft von über 8 Tonnen. Bei uns mieten Sie nicht nur schnell und einfach den passenden Stapler für Ihren Einsatzzweck, sondern Sie können auch auf unseren zuverlässigen Service vertrauen.

EA 1.6-43 E

FS 2.0-43 E

FS 2.0-49 E

FS 2.0-52 E

FS 3.5-48 D

FS 3.5-52 E

FS 3.5-61 E

FS 5.5-50 E

FS 5.5-53 D

FS 5.5-53 E

FS 6.0-50 D

FS 8.0-44 E

FS 9.0-55 D

FS 16.0-46 D
Was ist ein Gabelstapler?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Gabelstaplern, auch Gegengewichtsstapler oder Hubstapler genannt, um ein Gerät mit einem gabelähnlichen Hubgerüst. Mit Hilfe der zwei verstellbaren, hydraulisch anzuhebenden Stahlzinken kann man Paletten und andere unterfahrbare Ladungsträger aufnehmen, transportieren und stapeln. Die Frontstapler zählen zu den Flurförderzeugen, da die lenkbaren Fahrzeuge dank eines Motors mit Rädern auf Flur laufen. Neben dem Hubgerüst bestehen die Stapler aus einem Chassis inklusive Kontergewicht sowie einer Fahrerkabine.
Höher, schneller, stärker – mit Gabelstaplern effizienter zum Ziel
Sie brauchen einen wendigen Stapler für Ihre Lagerarbeiten, einen leisen, emissionsfreien Elektrostapler für Ihren Discounter oder einen kompakten Frontstapler für Ihre Baustelle? In unserer umfangreichen Mietflotte finden Sie garantiert das richtige Gerät für Ihren Einsatzort – ob für innen oder außen. Je nach Modell sind unsere Mietgeräte mit einem Diesel- oder Elektromotor ausgestattet und verfügen über einen hydraulischen Seitenschieber und teilweise über eine abriebfeste Bereifung sowie Allradantrieb. In puncto Hubhöhe variieren unsere Stapler je nach Typ zwischen maximal 3,60 bis 6,10 Meter. Die maximale Tragfähigkeit liegt je nach Stapler zwischen 1,6 und 16 Tonnen.
Alle Ausstattungsvarianten von Staplern im Überblick
- Hubhöhe von bis zu 6,10 m
- Tragkraft von bis zu 16 t
- mit Diesel- oder Elektromotor
- hydraulischer Seitenschieber
- weiße, abriebfeste Bereifung
- verschiedene Gabellängen
- Sonderzubehör wie Gabelverlängerungen
- Transport mit Spezialtieflader
Für welche Arbeiten eignen sich Mietstapler?
Unsere Gabelstapler sind konzipiert für den Transport, den Umschlag und das Be- und Entladen von Gütern und Waren auf Paletten. Dadurch finden sie vor allem im Handel, in Industrie und Handwerk sowie im Baugewerbe Verwendung.
Tipp: Bei schwierigen Einsatzbedingungen bzw. besonders instabilen Untergründen informieren Sie sich auch über unsere Teleskopstapler mit Allradantrieb.
Warum lohnt es sich, einen Stapler zu mieten?
Gemieteter oder eigener Gabelstapler? Für viele unserer Kunden aus Handwerk, Industrie und Handel lohnt es sich nicht, einen Stapler zu kaufen oder andere Faktoren sprechen dafür, (zusätzlich) eines unserer Mietgeräte zu leihen:
- der kurzfristige Bedarf eines Staplers aufgrund eines Geräteausfalls
- saisonbedingter Bedarf zur Abdeckung von Spitzenzeiten
- bei unklarer Auftragslage
Tipp: Damit Ihre eigenen Maschinen immer einwandfrei funktionieren und Sie nur im Notfall unsere Vermietung in Anspruch nehmen müssen, übernehmen wir von Wagert auch die Reparaturen und Wartungen Ihrer Geräte.
Ihre Vorteile eines Mietstaplers
- die große Auswahl an Hubstaplern
- das passende Mietgerät für jeden Einsatz
- wahlweise mit Dieselmotor oder elektrisch betrieben
- für Innenräume und Außeneinsätze
- flexibler Mietzeitraum
- Sonderzubehör erhältlich
- optimal, um kurzfristige Produktionsspitzen abzufangen
- hohe Verfügbarkeit der Maschinen
- schnelle Lieferzeiten
- keine Wartungs- und Reparaturkosten
- zuverlässige Planungssicherheit
Tipp: Entscheiden Sie, ob Sie sich unsere Stapler zu Ihrem Wunschort liefern lassen wollen oder ob Sie den Gabelstapler an einer unserer Mietstationen abholen wollen.
Finden Sie jetzt Ihre Wagert-Mietstation
Mit unseren Mietstationen sind wir immer in Ihrer Nähe oder rufen Sie uns an. Gemeinsam finden wir den passenden Standort!
Hubhöhe, Tragfähigkeit und Co – darauf sollten Sie beim Mieten eines Staplers achten
Wofür wollen Sie den Gabelstapler verwenden? Kommt der Stapler in einer Halle oder auf einer Baustelle zum Einsatz? Welche Last muss die Maschine heben können und welche Arbeitshöhe erreichen? Bei der Entscheidung für das richtige Modell spielen verschiedene Punkte eine Rolle. Gerne beraten wir Sie telefonisch oder kommen bei komplexen örtlichen Begebenheiten zu Ihrem Einsatzort.
Welcher unserer Mietgabelstapler der passende für Sie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- die erforderliche Hubhöhe
- die erforderliche Tragfähigkeit bzw. Last
- Einschränkungen der Höhe bzw. der Abmessungen
- die Größe der Ladung bzw. erforderliche Gabellänge
- Beschaffenheit und Belastbarkeit des Untergrunds
- die Notwendigkeit einer Laderampe
Tipp: Alle technischen Angaben zu Arbeitsbereich, Abmessungen, Antrieb, Ausstattung und Gewicht verraten Ihnen unsere Informationen und Mietdetails zu den jeweiligen Geräten.
Diesel- oder Elektrostapler – welcher Mietstapler ist der richtige?
In unserem Fuhrpark an Mietgeräten finden Sie Elektrostapler ebenso wie mit Diesel betriebene Maschinen. Welcher Stapler ideal für Sie ist, hängt auch vom Einsatzort ab.
- Elektrische Gabelstapler: Elektrostapler sind prädestiniert für den Innengebrauch, denn sie arbeiten lärmarm und emissionsfrei.
- Dieselstapler: Mit einem Dieselmotor ausgestattete Gabelstapler gelten als besonders robust und sind auch für schweres Gelände geeignet.
Wer darf Gabelstapler fahren und mieten?
Als Fahrer eines Gabelstaplers benötigen Sie einen entsprechenden Nachweis, dass Sie im Umgang mit dem Flurförderzeug vertraut sind. Selbst bei Fahrten im betrieblichen Umfeld, etwa auf dem Betriebsgelände, müssen Sie einen Staplerschein, offiziell: Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge, vorweisen können. Um diesen zu erlangen, ist eine theoretische sowie praktische Prüfung notwendig. Wollen Sie mit einem Stapler sogar auf der Straße fahren, brauchen Sie zusätzlich einen Führerschein der Klasse L. Bitte beachten Sie aber, dass unsere Mietstapler keine Straßenzulassung haben.
Tipp: Unabhängig von Ihrem Gabelstaplerschein sollten Sie sich ausführlich in das Handling Ihres Mietgeräts einweisen lassen. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter dafür mit Rat und Tat zur Seite und zeigen Ihnen, wie Sie die jeweiligen Geräte bedienen.

Nutzen Sie unseren Foto-Gerätefinder
Sie sind sich nicht sicher, welches Arbeitsgerät für Ihren Einsatzzweck geeignet ist? Dann laden Sie jetzt einfach bis zu vier Fotos Ihres Einsatzortes hoch und wir finden die passende Höhenzugangstechnik für Sie.